Mit HeatPaxx über den Wolken
...mit Tomas Hora und Dominik Haggeney
Vor dem Start in Bitterfeld, nördlich von Leipzig, „verpackten“ wir uns gut für die frostigen Temperaturen in der geplanten Fahrthöhe von ca. 5.000 m. Unser Ziel: Mit dem Gasballon über die Alpen nach Italien! Schon ging es los. In den größen Höhen ist Sauerstoff vorgeschrieben. Die Gesichtsmasken haben wir den Nasenkanülen vorgezogen, damit die empfindlichen Schleimhäute der Nase nicht „beschädigt“ werden.
... Ein neuer Tag beginnt
Der Sonnenaufgang erschien uns wie ein Großfeuer. Die Strahlen suggerieren, dass es nach der kalten Nacht endlich wieder „warm“ wird. Tatsächlich halten uns nur gute Bekleidung und diverse HeatPaxx die wir von HeatPack.de hatten den Körper warm.
Der Ballon „läuft“ stabil mit bis zu 85 km/h, lautlos in 5.000 m Höhe. Die ersten Gipfel der Alpen sind in Sicht, die Controller der Flugsicherung in München sind sehr zuvorkommend und leiten verschiedene entgegenkommende Verkehrsflugzeuge nah an uns vorbei.
![]() |
|
![]() |
Gletscher nordöstlich der „Wildspitze“, mit 3.772 m NN höchster Berg der Ötztaler Alpen und zweithöchster Berg Österreichs. |
|
Gletscher nahe „Mittlere Hintereisspitze“ |
![]() |
|
![]() |
Lichtspiele: Spalten, Schnee und Eis. |
||
![]() |
|
![]() |
Die Südseite der Alpen, noch fast ohne Schnee. Die Geschwindigkeit schien deutlich abzunehmen, aber wir hatten immer noch über 80 km/h ! |
|
Im Südwesten wird der Gardasee erkennbar. |
![]() |
|
![]() |
Schon vor der Landung hatte der Ballon aufgrund unserer Maximalhöhe von fast 5.000m nur noch ein Restvolumen von rund 55%. Weitere Ventilzüge zur Aufnahme dieser Bilder machen den Ballon noch schlanker. |
|
„Hofratslandung“ im italienischem Spätherbst. |
![]() |
|
|
|
|
|
Wir Danken Tomas Hora und Dominik Haggeney für diese Eindrücke von einer Fahrt im Gasballon über die Alpen. Wenn Sie auch Interesse an einer Gasballonfahrt haben, kontaktieren Sie die Beiden einfach unter: freiballon@gmail.com. |